Kann man abgelaufene Kosmetik noch weiter nutzen?

Teile diesen Beitrag

Kosmetikprodukte sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken; spielen sie doch eine wichtige Rolle in unserer täglichen Pflege- und Schönheitsroutine. Von Feuchtigkeitscremes über Make-up bis hin zu Sonnenschutzmitteln – sie alle tragen dazu bei, dass wir uns wohl in unserer Haut fühlen. Doch wie sieht es aus, wenn diese Produkte ihr Verfallsdatum überschritten haben? Kann man abgelaufene Kosmetik noch verwenden, oder ist es besser, sie zu entsorgen? In diesem Beitrag gehen wir dieser Frage auf den Grund und sagen dir, was du bei deiner Kosmetik beachten musst.

Was bedeutet das Verfallsdatum bei Kosmetik?

Kosmetikprodukte sind mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und / oder einer Period-After-Opening (PAO)-Angabe versehen. Das MHD gibt an, bis zu welchem Zeitpunkt das Produkt ungeöffnet (!) und bei sachgemäßer Lagerung seine volle Wirksamkeit und Sicherheit behält. Die PAO-Angabe hingegen zeigt, wie lange das Produkt nach dem ersten Öffnen verwendet werden kann. Die Angabe ist zum Beispiel durch ein kleines Symbol in Form einer geöffneten Dose oder Sanduhr dargestellt. Diese beiden Angaben sind wichtige Hinweise darauf, wie lange du ein Produkt bedenkenlos nutzen kannst.

Anzeige

Warum verfällt Kosmetik?

Kosmetikprodukte bestehen aus verschiedenen Inhaltsstoffen, die im Laufe der Zeit ihre Stabilität und Wirksamkeit verlieren können. Dies kann durch Faktoren wie etwa Licht, Luft, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen beschleunigt werden. Sobald das Produkt geöffnet wird, gelangen Luft und Bakterien in die Verpackung, was die Haltbarkeit weiter verkürzen kann. Aus diesem Grund kann abgelaufene Kosmetik ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren, unangenehm riechen oder sich in Farbe und Textur verändern.

Risiken der Verwendung abgelaufener Kosmetik

Die Verwendung von abgelaufener Kosmetik birgt verschiedene Risiken für die Hautgesundheit. Zu den häufigsten Problemen zählen:

  1. Hautreizungen und Allergien: Abgelaufene Produkte können Inhaltsstoffe enthalten, die sich zersetzen und so Hautreizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen können. Dies kann zu Rötungen, Juckreiz oder sogar Ausschlag führen.
  2. Infektionen: Produkte wie Mascara, Eyeliner und Lippenstift kommen in direkten Kontakt mit empfindlichen Hautpartien wie Augen und Lippen. Bakterien, die sich in abgelaufenen Produkten ansammeln, können Infektionen verursachen, wie z. B. eine Bindehautentzündung oder Lippenherpes.
  3. Wirkungsverlust: Abgelaufene Produkte verlieren oft ihre Wirksamkeit. Eine abgelaufene Sonnencreme beispielsweise, bietet keinen ausreichenden Schutz mehr vor UV-Strahlen, was das Risiko von Sonnenbrand und Hautschäden erhöht.

Wie erkennt man abgelaufene Kosmetik?

Es gibt einige Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass dein Kosmetikprodukt abgelaufen ist:

  1. Geruchsveränderungen: Wenn ein Produkt einen ungewöhnlichen oder unangenehmen Geruch entwickelt hat, ist dies ein deutliches Zeichen dafür, dass du es nicht mehr verwendet solltest.
  2. Farbveränderungen: Auch Veränderungen der Farbe des Produkts können darauf hinweisen, dass sich die Inhaltsstoffe zersetzen und ihre Wirksamkeit verloren haben.
  3. Texturveränderungen: Wenn ein Produkt klumpig, wässrig oder ölig wird, ist dies ein klarer Hinweis darauf, dass es abgelaufen ist.
  4. Ablaufdatum: Überprüfe stets das MHD oder die PAO-Angabe auf der Verpackung. Wenn das Datum überschritten ist, ist Vorsicht geboten.

Tipps zur Verlängerung der Haltbarkeit von Kosmetik

Um die Haltbarkeit deiner Kosmetikprodukte zu verlängern, gibt es einige einfache Maßnahmen, die du ergreifen kannst:

  1. Richtige Lagerung: Lagere Kosmetikprodukte an einem kühlen, trockenen Ort und schütze sie vor direkter Sonneneinstrahlung. Hitze und Feuchtigkeit können die Haltbarkeit verkürzen.
  2. Sauberkeit: Achte darauf, dass deine Hände sauber sind, bevor du ein Produkt verwendest. Dies verhindert die Übertragung von Bakterien.
  3. Verschließen: Verschließe die Produkte nach jedem Gebrauch sorgfältig, um den Kontakt mit Luft und Feuchtigkeit zu minimieren.
  4. Verfallsdatum beachten: Überprüfe regelmäßig das MHD und die PAO-Angabe und entsorge Produkte, die abgelaufen sind.

Du siehst, die Verwendung von abgelaufener Kosmetik birgt gesundheitliche Risiken und sollte möglichst vermieden werden. Abgelaufene Produkte können zu Hautreizungen, Infektionen und einem Wirkungsverlust führen. Es ist wichtig, auf das Verfallsdatum und die PAO-Angabe zu achten und Kosmetikprodukte richtig zu lagern. Eine regelmäßige Überprüfung deiner Kosmetik und das rechtzeitige Entsorgen abgelaufener Produkte tragen dazu bei, dass du immer sichere und wirksame Produkte verwendest.

Weitere spannende Beiträge findest du hier:
Feste Kosmetik – Wie gut ist sie wirklich?
Was ist eigentlich Paraffinum Liquidum?
Warum spannt die Gesichtshaut nach dem Waschen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert