Ein unangenehmer Geruch im Kühlschrank ist ein häufiges, aber lästiges Haushaltsproblem. Trotz regelmäßiger Reinigung können sich verschiedene Gerüche festsetzen – sei es durch verschüttete Flüssigkeiten, abgelaufene Lebensmittel oder stark riechende Speisen wie Käse oder Zwiebeln. Zum Glück gibt es einfache Methoden, um den Geruch aus dem Kühlschrank zu entfernen, so dass er bald wieder angenehm frisch riecht.
Ursachen von Gerüchen im Kühlschrank
Der erste Schritt, um den Geruch aus dem Kühlschrank zu bekommen, ist natürlich, die Ursache zu finden. Häufige Gründe sind verdorbene oder auslaufende Lebensmittel, die oft in versteckten Ecken des Kühlschranks übersehen werden. Das können auch heruntergefallene Stückchen seine, die dann irgendwo vor sich hin gammeln. Aber auch Verpackungen, die nicht luftdicht sind, können dazu beitragen, dass intensive Gerüche in den Kühlschrank gelangen und sich festsetzen. Manchmal dringen Gerüche sogar ins Plastik oder die Dichtungen ein, was ihre Entfernung erschwert.
Die regelmäßige Überprüfung deines Kühlschrankinhalts und die richtige Lagerung von Lebensmitteln sind essenziell, um das Problem an der Wurzel zu packen. Wenn ein unangenehmer Geruch jedoch bereits besteht, sind weitere Maßnahmen nötig. Hier haben wir einige Tipps für dich:
Gründliche Reinigung
Eine gründliche Reinigung ist der beste Weg, um hartnäckige Gerüche loszuwerden. Leere dazu zunächst den gesamten Kühlschrank und überprüfe alle Lebensmittel auf ihre Frische. Abgelaufene oder schlecht gewordene Produkte solltest du entsorgen. Nimm dir auch die herausnehmbaren Teile wie Einlegeböden, Schubladen und Türfächer vor bzw. entferne sie.
Reinige diese Teile gründlich mit einer Mischung aus warmem Wasser und einem milden Spülmittel. Auch geeignet ist eine Mischung aus Wasser und einem guten Schuss Essig. Für besonders hartnäckige Flecken oder Gerüche kann eine Paste aus Natron und Wasser verwendet werden. Diese Mischung ist natürlich, effektiv und hinterlässt keine chemischen Rückstände. Wische auch die Innenflächen des Kühlschranks sorgfältig ab und vergiss dabei nicht die Gummidichtungen.
Geruchsneutralisierer aus der Küche
Nachdem der Kühlschrank sauber ist, kannst du natürliche Mittel verwenden, umGerüche zu neutralisieren und die Luft frisch zu halten. Backpulver ist eins der beliebtesten Mittel: Stelle einfach eine offene Schale mit etwas Backpulver in den Kühlschrank; es absorbiert Gerüche effektiv.
Auch Kaffee ist ein hervorragender Geruchsabsorber. Gib frisches, trockenes Kaffeepulver (oder -bohnen) in eine Schale und lasse es einige Tage im Kühlschrank stehen. Hierdurch werden unangenehme Gerüche neutralisiert und ein angenehmer Duft erzeugt.
Aktivkohle ist eine weitere Alternative, die besonders effektiv bei starken Gerüchen ist. Du kannst sie in Drogerien oder Online-Shops finden. Einfach in den Kühlschrank legen und regelmäßig austauschen.
Gerüche aus dem Kühlschrank entfernen: So beugst du vor
Sobald der Kühlschrank wieder frisch riecht, ist es wichtig, einige Maßnahmen zu treffen, damit die Gerüche nicht zurückkehren. Achte darauf, Lebensmittel immer gut verschlossen zu lagern. Luftdichte Behälter aus Glas oder Plastik eignen sich hervorragend, um Aromen im Inneren zu halten.
Eine regelmäßige Kontrolle des Kühlschrankinhalts – zum Beispiel einmal pro Woche – hilft dir dabei, verdorbene Lebensmittel rechtzeitig zu entdecken. Achte außerdem darauf, Flüssigkeiten sofort aufzuwischen, falls etwas ausläuft. Ein sauberes Tuch oder Küchentücher eignen sich ideal, um den Schaden schnell zu beheben.
Hausmittel für langfristige Frische
Neben Backpulver und Kaffee gibt es weitere Hausmittel, die für frischen Duft im Kühlschrank sorgen: Zitronenscheiben oder Orangenschalen eignen sich hervorragend, um einen angenehmen, natürlichen Duft zu verbreiten. Lege sie einfach in eine kleine Schale, stelle diese in den Kühlschrank und tausche sie regelmäßig aus.
Essigwasser ist ein weiteres wirksames Mittel: Ein Tuch in Essigwasser getränkt, kann über Nacht in den Kühlschrank gelegt werden, um schlechte Gerüche zu neutralisieren. Wichtig ist, dass du den Kühlschrank danach gut lüftest, um den Essiggeruch zu vertreiben.
Der technologische Ansatz
Für alle, die technologisch etwas aufrüsten möchten, gibt es spezielle Kühlschrank-Entlüfter oder Geruchsfilter. Diese Geräte arbeiten oft mit Aktivkohle oder Ionentechnologie, um Gerüche effektiv zu beseitigen. Sie sind einfach zu installieren und in der Regel wiederverwendbar.
Weitere Tipps findest du hier:
Kühlschrank richtig einräumen
Müssen Eier in den Kühlschrank?
Sollte man Obst im Kühlschrank lagern?